- 1. Fehlermeldungen
- 2. Technische Fragen
- 3. Buchhaltung
- 4. Fragen zu Ihrer Bestellung
- 5. Allgemeines & wichtige Tipps, bzw. Hinweise!
- 6. Troubleshooting / Problembehebung
- 1. Fehlermeldung CLEAN CHECK UP (1 oder 2) bei Extraflame LP14-30Author: andre 29.09.17More
der Fehler Clean Check up wird gemeldet, wenn der Luftvolumensensor zu wenig Luftstrom im Zuluftrohr registriert und hat häufig folgende Ursachen (die stehen z.T. auch auf Seite 38 der Anleitung):
- Brennraumtür oder Aschekasten nicht richtig verschlossen oder Dichtung defekt/verschlissen
- Brennschale, Züge stark verschmutzt
- Rauchabzug (Verbindungsleitung...) ziemlich zu (Ascheablagerungen)
- Luftmengensensor im Zuluftrohr verschmutzt (bitte darauf achten, dass die Spitzen der Platine mit den Sensoren so tief in das Rohr ragen, dass sie in etwa in der Mitte sitzen) – reinigen vorsichtig mit einem feinen Haarpinsel oder per Schwenken in destilliertem Wasser (erst wieder einsetzen, wenn ganz trocken)
Wenn das alles nicht hilft:
- Parameter anpassen PA04 auf "1,0", damit wird die Meldeschwelle etwas herabgesetzt
(siehe S.8 und 11 der technischen Beschreibung unter „Set Lüfter“ – ggf. bitte anfordern)Hilft auch das nicht:
- Sensor (vorübergehend) deaktivieren mit Parameter PE01 auf "off" - Display zeigt i.d.R. dann ein Achtungzeichen (nachfolgend Ersatzsensor bestellen und einbauen)
(siehe S.8 und 11 der technischen Beschreibung unter „Komponenten aktiv“– ggf. bitte anfordern)Was this answer helpful ? Yes / NoViewed 19861 Times - 2. Mein Speicher wird nicht richtig warm, obwohl die Sonne scheintAuthor: andre 15.02.19More
Es kann vorkommen, dass Ihr Solarspeicher nicht warm wird, obwohl die Sonne richtig stark scheint. Hier kann unter Umständen folgendes Szenario stattfinden:
Wenn die Fühler auf dem Dach 130° + messen, schaltet der ASOTEC Solarregler seine Kollektorschutzfunktion ein. Diese wird im Regler-Display mit "KUETAB" dargestellt. Die Pumpe hört auf zu fördern, bis die Temperatur wieder sinkt und keine Gefahr mehr für die Solarkomponenten besteht.
Was this answer helpful ? Yes / NoViewed 2714 Times - 3. Meine Solarstation zeigt auf der klaten Seite wärmer als auf der warmen Seite anAuthor: andre 15.02.19More
Evtl. arbeitet die Pumpe nicht mehr richtig. Der Strom der auf die Pumpe kommt erwärmt den kalten Strang und das Thermometer zeigt die erhöhte Temperatur an. Dementsprechend wird es auf der warmen Seite kälter, weil kein erwärmtes Wasser mehr vom Dach herunter gefördert wird.
Was this answer helpful ? Yes / NoViewed 2214 Times - 4. Auf meinem Solarregler wird der Kollektorfühler mit 999°C angezeigtAuthor: andre 15.02.19More
In diesem Fall gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Der Fühler wurde von einem Tier oder Fremdkörper zerstört
- Der Fühler wurde von einem Tier oder Fremdkörper aus dem Kollektor gezogen (evtl. auch nur ein Stück, dass es kaum auffällt)
- Der Fühler sitzt nicht richtig. Bitte prüfen Sie ob der Fühler richtig in der Tauchhülse sitzt. Zwischen Kollektorwand und Tauchhülse ist ein wenig Luft, so dass die Tauchhülse verfehlt werden kann).
Was this answer helpful ? Yes / NoViewed 2213 Times
- 1. Wann muss ich die blaue Folie vom Flachkollektor abziehen?Author: andre 21.11.17More
Die blaue Schutzfolie der Kollektoren wird nach Montage, aber vor der Inbetriebnahme entfernt.
Was this answer helpful ? Yes / NoViewed 4121 Times - 2. Welche Solarstation muss ich wählen?
- 3. Wie mische ich meinen Frostschutz?
- 4. Atmos-Pelletkessel Fehlermeldung Zündspiralen defektAuthor: andre 11.12.17More
in fast allen Fällen soll folgende Vorgehensweise helfen:<br /><br />
Kessel eingeschaltet lassen, "Brennerschalter" aus, dann Haube Brenner lösen, dann Entertaste drücken, dann 2x Taste nach unten, dann Passwort "1234". Dann macht der Regler eine Diagnose und springt zurück und wird sehr wahrscheinlich fehlerfrei sein. Dann kann der Kessel wieder gestartet werden.<br /><br />
Bitte um Rückinfo, ob das so klappt - dann wird kein Ersatzteil benötigt.<br /><br />
(Mögliche Ursache könnte z.B. Stromausfall/-unterbrechung zu einem ungünstigen Zeitpunkt sein)Was this answer helpful ? Yes / NoViewed 3778 Times - 5. Wie montiere ich die Schnellverschraubungen?
- 6. Wie montiere ich die Schrumpfmuffen
- 1. Ich habe keine Rechnung erhaltenAuthor: andre 29.09.17More
Wir versenden unsere Rechnungen per Email. Wenn Sie Ihre Rechnung per Post erhalten möchten, geben Sie uns kurz bescheid, damit wir Ihren Wunsch in unserem System hinterlegen können.
Bitte schauen Sie ggf. auch in Ihren Spamordner falls Sie Ihre Rechnung nicht finden können.
Was this answer helpful ? Yes / NoViewed 3993 Times - 2. Wie erhalte ich meine RechnungAuthor: andre 11.12.17More
Wir versenden unsere Rechnungen per Email. Wenn Sie Ihre Rechnung per Post erhalten möchten, geben Sie uns kurz bescheid, damit wir Ihren Wunsch in unserem System hinterlegen können.
Bitte schauen Sie ggf. auch in Ihren Spamordner falls Sie Ihre Rechnung nicht finden können.
Was this answer helpful ? Yes / NoViewed 3506 Times
- 1. Ich habe eine Frage zu meiner BestellungAuthor: andre 11.12.17More
Bei Fragen zu Ihrer Bestellung wenden Sie sich an Frau Kern:<br /><br />
Tel.: 02662 939616<br />
Email: info@asotec.deWas this answer helpful ? Yes / NoViewed 3376 Times - 2. Wann bekomme ich meine Auftragsbestätigung?Author: andre 11.12.17More
Wir bearbeiten alle Aufträge zeitnah. In der Regel erhalten Sie Ihre Auftragsbestätigung innerhalb von 1-2 Std. nach Bestelleingang.<br /><br />
Wenn Sie über unseren Onlineshop bestellen, erhalten Sie Ihre Auftragsbestätigung sofort.
Was this answer helpful ? Yes / NoViewed 3292 Times - 3. Ich habe per Vorkasse bezahlt, wann erhalte ich meine WareAuthor: andre 11.12.17More
Wenn Sie als Zahlungsart "Vorkasse" gewählt haben, versenden wir Ihre Ware sofort nach Zahlungseingang auf unserem Konto. <br /><br />Um diesen Vorgang zu beschleunigen, können Sie uns gerne einen Überweisungsbeleg per Email oder Fax zusenden.
- 4. Wie kann ich Rückfragen bei Bestellung einer Solaranlage vermeiden?Author: andre 11.12.17More
Welche Kollektorfarbe:
Anthrazit?
Silber?Wird ein Doppelrohr zur Verbindung von Kollektoren und Solarstation benötigt?
Wenn ja:
Welche Größe?
Welche Länge?Benötigen Sie zu dem Doppelrohr passende Übergänge?
Wenn ja:
Welche?
Brauchen Sie die Dachdurchführungsschläuche?
Ja?
Nein?Welche Dacheindeckung ist vorhanden?
Pfannendach?
Schieferdach?
Flachdach?Wann soll die Anlage wohin geliefert werden?
An Ihre Adresse?
Direkt zu einer Baustelle oder Kundenadresse?
- 5. Meine Lieferung war unvollständigAuthor: andre 11.12.17More
- Bitte prüfen Sie alle Pakete, sofort bei Erhalt, auf Vollständigkeit.
- Packen Sie Ihr Paket komplett aus und prüfen Sie auch ggf. die Folien auf Kleinteile
- Sollte mal eine Tüte offen sein, prüfen Sie auch unter den Kartonfalzen auf Kleinteile
Was this answer helpful ? Yes / NoViewed 3368 Times - 6. Mein Paket ist beschädigtAuthor: andre 11.12.17More
Beschädigungen am Paket müssen SOFORT beim Paketdienstleister als solche vermerkt werden.
Öffnen Sie im Beisein des Paketdienstleisters das Paket und prüfen Sie die Ware auf Vollständigkeit.
Machen Sie ggf. ein Foto des Paketes vor dem Öffnen, damit wir dies bei Verlusten bei unserem Paketdienstleister geltend machen können.
Was this answer helpful ? Yes / NoViewed 3424 Times
- 1. Mein Speicher wird nicht richtig warm, obwohl die Sonne scheintAuthor: andre 15.02.19More
Es kann vorkommen, dass Ihr Solarspeicher nicht warm wird, obwohl die Sonne richtig stark scheint. Hier kann unter Umständen folgendes Szenario stattfinden:
Wenn die Fühler auf dem Dach 130° + messen, schaltet der ASOTEC Solarregler seine Kollektorschutzfunktion ein. Diese wird im Regler-Display mit "KUETAB" dargestellt. Die Pumpe hört auf zu fördern, bis die Temperatur wieder sinkt und keine Gefahr mehr für die Solarkomponenten besteht.
Was this answer helpful ? Yes / NoViewed 2714 Times - 2. Meine Solarstation zeigt auf der klaten Seite wärmer als auf der warmen Seite anAuthor: andre 15.02.19More
Evtl. arbeitet die Pumpe nicht mehr richtig. Der Strom der auf die Pumpe kommt erwärmt den kalten Strang und das Thermometer zeigt die erhöhte Temperatur an. Dementsprechend wird es auf der warmen Seite kälter, weil kein erwärmtes Wasser mehr vom Dach herunter gefördert wird.
Was this answer helpful ? Yes / NoViewed 2214 Times - 3. Auf meinem Solarregler wird der Kollektorfühler mit 999°C angezeigtAuthor: andre 15.02.19More
In diesem Fall gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Der Fühler wurde von einem Tier oder Fremdkörper zerstört
- Der Fühler wurde von einem Tier oder Fremdkörper aus dem Kollektor gezogen (evtl. auch nur ein Stück, dass es kaum auffällt)
- Der Fühler sitzt nicht richtig. Bitte prüfen Sie ob der Fühler richtig in der Tauchhülse sitzt. Zwischen Kollektorwand und Tauchhülse ist ein wenig Luft, so dass die Tauchhülse verfehlt werden kann).
Was this answer helpful ? Yes / NoViewed 2213 Times - 4. Möglicher Überdruck SolarpumpeAuthor: andre 11.12.17More
Bei Nichtbeachtung kann z.B. die Pumpe „platzen“!
Wenn starres Rohr zur Verbindung von Solarstation und Speicher verwendet wird und die Möglichkeit besteht, dass sich die Solarflüssigkeit erwärmt, bei der Solarstation bitte nicht beide Kugelhähne schließen ohne einen KFE-Hahn in dem Teilkreis zu öffnen! Auch nicht den Rücklauf-Kugelhahn (über der Pumpe) schließen, ohne die Schwerkraftbremse im Vorlauf zu öffnen!
Also unbedingt bei Spülen der Anlage die Schwerkraftbremse im Vorlauf („warme“ Seite) öffnen!Kurze Erklärung: wenn sich die Solarflüssigkeit über den Speicherwärmetauscher erwärmt, kann sie sich bei geschlossenen Kugelhähnen bzw. geschlossenem Hahn über der Pumpe UND geschlossener Schwerkraftbremse im Vorlauf nicht ausdehnen und erzeugt damit unzulässig hohen Druck. Dadurch kann das schwächste Bauteil (in der Regel die Umwälzpumpe) zerstört werden.
Was this answer helpful ? Yes / NoViewed 3466 Times
- 1. Ist die Pumpe im Solarkreis defekt?Author: andre 15.02.19More
Um zu prüfen, ob die Pumpe im Solarkreis defekt ist, schauen Sie, ob Ihr Durchflussmengenmesser beim Pumpenstart kurz ausschlägt. Sollte dies der Fall sein, ist die Anlage zu Spülen. Dafür ist es sinnvoll, die Rückschlagklappen der Solarstation auf beiden Seiten zu öffnen, damit sich das Wasser auf beiden Seiten setzen kann.
Was this answer helpful ? Yes / NoViewed 2526 Times - 2. Heizung läuft zu oft / Solaranlage steht stillAuthor: andre 15.02.19More
- Prüfen Sie den Druck Ihrer Solaranlage. Dieser sollte bei unseren Anlagen immer zwischen 2,5bar und 3 bar sein. Den Druck können Sie am Manometer rechts neben der Solar-Pumpstation ablesen.
- Hat der Speicher seine vorgegebene Maximaltemperatur erreicht? Diese ist bei Werkseinstellung des Reglers auf 75°C eingestellt, erst wenn die Temperatur auf 70°C abfällt, schaltet die Pumpe wieder ein. Wir empfehlen vor Inbetriebnahme der Solaranlage, die Maximaltemperatur auf 90° zu erhöhen. Die Pumpe soll bei dieser Variante dann bei einem Abfall auf 85°C wieder aktiviert werden. (eine Kurzanleitung dazu finden Sie im Solarregler-Karton).
- Prüfen Sie, ob Sie Luft im Solarkreis haben. Auch hier kann die Anlage nicht rundlaufen, demnach wird auch hier kein warmes Wasser in den Speicher befördert. Wenn Sie Luft in der Anlage haben, müssen Sie Ihre Anlage spülen. Sollten Sie dabei Hilfe benötigen, kontaktieren Sie bitte Ihren Installateur.
- Es kann auch sein, dass Ihr Ausdehnungsgefäß defekt ist. Wenn der Druck ins defekte Ausdehnungsgefäß entweichen kann, läuft der Solarkreis nicht mehr richtig rund. Dies können Sie prüfen indem Sie einen Reifendruckprüfer am Ventil des Ausdehnungsgefäßes benutzen. Unter Umständen wird hier trotzdem der richtige Druck angezeigt. Wenn Sie trotzdem glauben, dass es daran liegt, rufen Sie uns bitte an unter 02662/939616 - wir erklären Ihnen die nächsten Schritte.
Was this answer helpful ? Yes / NoViewed 1933 Times - 3. Mein Speicher wird nicht richtig warm, obwohl die Sonne scheintAuthor: andre 15.02.19More
Es kann vorkommen, dass Ihr Solarspeicher nicht warm wird, obwohl die Sonne richtig stark scheint. Hier kann unter Umständen folgendes Szenario stattfinden:
Wenn die Fühler auf dem Dach 130° + messen, schaltet der ASOTEC Solarregler seine Kollektorschutzfunktion ein. Diese wird im Regler-Display mit "KUETAB" dargestellt. Die Pumpe hört auf zu fördern, bis die Temperatur wieder sinkt und keine Gefahr mehr für die Solarkomponenten besteht.
Was this answer helpful ? Yes / NoViewed 2714 Times - 4. Meine Solarstation zeigt auf der klaten Seite wärmer als auf der warmen Seite anAuthor: andre 15.02.19More
Evtl. arbeitet die Pumpe nicht mehr richtig. Der Strom der auf die Pumpe kommt erwärmt den kalten Strang und das Thermometer zeigt die erhöhte Temperatur an. Dementsprechend wird es auf der warmen Seite kälter, weil kein erwärmtes Wasser mehr vom Dach herunter gefördert wird.
Was this answer helpful ? Yes / NoViewed 2214 Times - 5. Auf meinem Solarregler wird der Kollektorfühler mit 999°C angezeigtAuthor: andre 15.02.19More
In diesem Fall gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Der Fühler wurde von einem Tier oder Fremdkörper zerstört
- Der Fühler wurde von einem Tier oder Fremdkörper aus dem Kollektor gezogen (evtl. auch nur ein Stück, dass es kaum auffällt)
- Der Fühler sitzt nicht richtig. Bitte prüfen Sie ob der Fühler richtig in der Tauchhülse sitzt. Zwischen Kollektorwand und Tauchhülse ist ein wenig Luft, so dass die Tauchhülse verfehlt werden kann).
Was this answer helpful ? Yes / NoViewed 2213 Times