
Jetzt Beratungstermin vereinbaren
- Hauptstr. 65 57644 Hattert

Ihre Vorteile Bei ASOTEC

Fachkompetenz
✓ 25 Jahre Erfahrung
✓ Pionier im Westerwald
✓ Planung und Service
Nachhaltigkeit
✓ Auf langfristige Partnerschaft ausgerichtet
✓ Qualitätsanbieter
✓ Kompetente Hilfe bei Problemen
Flexibilität
✓ Individuelle Anlagenkonzepte
✓ Breite Produktpalette (für jeden das Richtige)
✓ Lieferflexibilität
Sicherheit
✓ 100% Eigenfinanziert
✓ Perfekt abgestimmtes Produktsortiment
✓ Zuverlässig
Profitieren Sie von unseren flexiblen Versandmöglichkeiten



Weltweiter Versand
Wir versenden Weltweit mit Wunschtermin an jede Baustelle
Wir bieten flexible Versandmöglichkeiten rund um den Globus an

Heute bestellt - morgen da
Besonders als Kunde in unsere Nähe profitieren Sie von unserem Lieferservice
Gebietsnah liefern wir innerhalb von 1 Werktag direkt an die Baustelle
Auftragswesen / Support
Tel.: 02662 939616
Email: info@asotec.de
Wenn Sie über unseren Onlineshop bestellen, erhalten Sie Ihre Auftragsbestätigung sofort.
Um diesen Vorgang zu beschleunigen, können Sie uns gerne einen Überweisungsbeleg per Email oder Fax zusenden.
-
Welche Kollektorfarbe:
Anthrazit? Silber? -
Wird ein Doppelrohr zur Verbindung von Kollektoren und Solarstation benötigt?
Wenn ja:
Welche Größe? Welche Länge? -
Benötigen Sie zu dem Doppelrohr passende Übergänge?
Wenn ja:
Welche?
-
Brauchen Sie die Dachdurchführungsschläuche?
Ja? Nein? -
Welche Dacheindeckung ist vorhanden?
Pfannendach? Schieferdach? Flachdach? -
Wann soll die Anlage wohin geliefert werden?
An Ihre Adresse? Direkt zu einer Baustelle oder Kundenadresse?
Technische Fragen
Kessel eingeschaltet lassen, "Brennerschalter" aus, dann Haube Brenner lösen, dann Entertaste drücken, dann 2x Taste nach unten, dann Passwort "1234". Dann macht der Regler eine Diagnose und springt zurück und wird sehr wahrscheinlich fehlerfrei sein. Dann kann der Kessel wieder gestartet werden.
Bitte um Rückinfo, ob das so klappt - dann wird kein Ersatzteil benötigt.
(Mögliche Ursache könnte z.B. Stromausfall/-unterbrechung zu einem ungünstigen Zeitpunkt sein)

Versand / Verpackung
- Bitte prüfen Sie alle Pakete, sofort bei Erhalt, auf Vollständigkeit.
- Packen Sie Ihr Paket komplett aus und prüfen Sie auch ggf. die Folien auf Kleinteile
- Sollte mal eine Tüte offen sein, prüfen Sie auch unter den Kartonfalzen auf Kleinteile
Öffnen Sie im Beisein des Paketdienstleisters das Paket und prüfen Sie die Ware auf Vollständigkeit.
Machen Sie ggf. ein Foto des Paketes vor dem Öffnen, damit wir dies bei Verlusten bei unserem Paketdienstleister geltend machen können.
Allgemeine Fragen
- wieviele Personen hat Ihr Haushalt? (Kollektorfläche anpassen an Bedarf),
- welche Optionen soll die Anlage haben?
- möchten Sie Extras haben, wie z.B. Fernsteuerung oder Monitor im Wohnzimmer?
Rufen Sie uns gerne zu diesem Thema an und lassen Sie sich beraten unter 02662 / 939616
Sagen Sie nicht: "ich möchte mein 22mm Rohr mit einem Wellrohr verbinden, welche Größe brauche ich" - sagen Sie: "Mein 22mm Kupferrohr soll mit einem Wellrohr verbunden werden, die Leitungslänge ist 25m. Es geht dabei um einen Schwimmbadwärmetauscher für ein Schwimmbad mit 1000l Wasserinhalt"
Es geht darum, möglichst viele Informationen zu bekommen. Nur dann können wir ohne Rückfragen schnell ein Angebot machen.
Eine gut gestellte Frage ist schon halb beantwortetHelfen Sie uns Ihnen zu helfen.
Buchhaltung
Bitte schauen Sie ggf. auch in Ihren Spamordner falls Sie Ihre Rechnung nicht finden können.
Wichtige Hinweise
Wenn starres Rohr zur Verbindung von Solarstation und Speicher verwendet wird und die Möglichkeit besteht, dass sich die Solarflüssigkeit erwärmt, bei der Solarstation bitte nicht beide Kugelhähne schließen ohne einen KFE-Hahn in dem Teilkreis zu öffnen! Auch nicht den Rücklauf-Kugelhahn (über der Pumpe) schließen, ohne die Schwerkraftbremse im Vorlauf zu öffnen! Also unbedingt bei Spülen der Anlage die Schwerkraftbremse im Vorlauf („warme“ Seite) öffnen!
Kurze Erklärung: wenn sich die Solarflüssigkeit über den Speicherwärmetauscher erwärmt, kann sie sich bei geschlossenen Kugelhähnen bzw. geschlossenem Hahn über der Pumpe UND geschlossener Schwerkraftbremse im Vorlauf nicht ausdehnen und erzeugt damit unzulässig hohen Druck. Dadurch kann das schwächste Bauteil (in der Regel die Umwälzpumpe) zerstört werden.