1. Prüfen Sie den Druck Ihrer Solaranlage. Dieser sollte bei unseren Anlagen immer zwischen 2,5 Bar und 3 Bar sein. Den Druck können Sie am Manometer rechts neben der Solar-Pumpstation ablesen.
  2. Hat der Speicher seine vorgegebene Maximaltemperatur erreicht? Diese ist bei Werkseinstellung des Reglers auf 75 °C eingestellt, erst wenn die Temperatur auf 70 °C abfällt, schaltet die Pumpe wieder ein. Wir empfehlen vor Inbetriebnahme der Solaranlage, die Maximaltemperatur auf 90 °C zu erhöhen. Die Pumpe sollte bei dieser Variante dann bei einem Abfall auf 85 °C wieder aktiviert werden. (Eine Kurzanleitung dazu finden Sie im Solarregler-Karton.)
  3. Prüfen Sie, ob Sie Luft im Solarkreis haben. Auch hier kann die Anlage nicht rundlaufen, demnach wird ebenfalls kein warmes Wasser in den Speicher befördert. Wenn Sie Luft in der Anlage haben, müssen Sie diese spülen. Sollten Sie dabei Hilfe benötigen, kontaktieren Sie bitte Ihren Installateur.
  4. Es kann auch sein, dass Ihr Ausdehnungsgefäß defekt ist. Wenn der Druck ins defekte Ausdehnungsgefäß entweichen kann, läuft der Solarkreis nicht mehr richtig rund. Dies können Sie prüfen, indem Sie einen Reifendruckprüfer am Ventil des Ausdehnungsgefäßes benutzen. Unter Umständen wird hier trotzdem der richtige Druck angezeigt. Wenn Sie glauben, dass dies der Fehler ist, rufen Sie uns bitte an – wir erklären Ihnen die nächsten Schritte.