Bei Nichtbeachtung kann z.B. die Pumpe „platzen“!

Wenn starres Rohr zur Verbindung von Solarstation und Speicher verwendet wird und die Möglichkeit besteht, dass sich die Solarflüssigkeit erwärmt, bei der Solarstation bitte nicht beide Kugelhähne schließen, ohne einen KFE-Hahn in dem Teilkreis zu öffnen! Auch nicht den Rücklauf-Kugelhahn (über der Pumpe) schließen, ohne die Schwerkraftbremse im Vorlauf zu öffnen!
Also unbedingt bei Spülen der Anlage die Schwerkraftbremse im Vorlauf („warme“ Seite) öffnen!

Kurze Erklärung: Wenn sich die Solarflüssigkeit über den Speicherwärmetauscher erwärmt, kann sie sich bei geschlossenen Kugelhähnen bzw. geschlossenem Hahn über der Pumpe UND geschlossener Schwerkraftbremse im Vorlauf nicht ausdehnen und erzeugt damit unzulässig hohen Druck. Dadurch kann das schwächste Bauteil (in der Regel die Umwälzpumpe) zerstört werden.