LAMBDA-WÄRMEPUMPE
7. März 2023Photovoltaik-Pflicht für gewerbliche Neubauten
9. Mai 2023
NEU: GUNTAMATIC POWERCHIP BIOCHAR
Die erste Serien-HACKGUTHEIZUNG MIT NEGATIVER CO2-BILANZ durch Erzeugung von PFLANZENKOHLE als Nebenprodukt
Mit 50, 75 & 100 kW besonders interessant für die Landwirtschaft
- Pflanzenkohle entsteht durch Pyrolyse (Karbonisierung)
- Bringt man diese in den Boden, kann sie dort über Jahrhunderte CO2 binden
- Somit entstehen „negative Emissionen“, die einen wesentlichen Beitrag für den Klimaschutz leisten können
- Durch Pflanzenkohle im Boden entsteht außerdem Terra Preta - besonders fruchtbare Erde
- Dieses Wissen haben vor Jahrtausenden bereits Ureinwohner Südamerikas genutz
Pflanzenkohle in der Landwirtschaft
Pflanzenkohle zeichnet sich als sehr guter Nährstoffspeicher aus, sowohl für organischen als auch für mineralischen / synthetischen Dünger. Vom BIOCHAR aus kann sie z. B. direkt in ein Güllefass / eine Güllegrube geleitet werden.
- Auflockerung fester Böden
- Unterstützung von Humusaufbau
- Stimulation des Wurzelwachstums
- Minderung der Nitratauswaschung
- Erhöhung der Wasserspeicherfähigkeit (trockener / sandiger Böden)
Laut schweizer Analysen (2020) kann folglich eine Ertragssteigerung von 15 - 20 % erreicht werden.
Quellen: guntamatic.com, praxis-agrar.de